Hier gibt's jede Menge Informationen über heikle und weniger heikle, aber immer interessante Themen: Jagd, Waffen, Fischen, Selbermachen, Garten, Geld Sparen, Freizeit, Hobby, Kultur und was sonst noch dazu gehört
Jeder Gärtner weiß, es gibt Nutzpflanzenarten, die werden etwas und es gibt welche, aus denen wird einfach nichts. Teilweise hängt das von Klima, vom Boden oder sonstigen örtlichen Verhältnissen ab, teilweise vom gärtnerischen Geschick bzw. der Aufmerksamkeit,...
Um des Wildes habhaft zu werden, setzt der Jäger heutzutage in der Regel eine Schusswaffe ein, ein sogenanntes Jagdgewehr. Man kann zwar auch ohne weiteres mit einem Bogen oder einer Armbrust ein Stück Wild erlegen, doch ist dies in Deutschland verboten....
„Tauschen statt kaufen“ heißt der Slogan einer neuen Tauschbörse. swapy.de ist der Treffpunkt für die Leute, die etwas haben, was sie nicht mehr möchten und gleichzeitig etwas möchten was sie noch nicht haben. Der Domainname mag etwas unglücklich gewählt...
Baum und Steinmarder sind die beiden in Europa vorkommenden Vertreter der Gattung martes, der echten Marder. Sie sehen sich körperlich ähnlich, stellen aber zwei verschiedene Arten dar, auch wenn es bei ihrem Verhalten und vom Beutespektrum her wiederum...
Es wird viel über Solarenergie und Windstrom geredet. Biogasanlagen sind weniger im Gespräch und wenn, dann schon fast eher negativ, weil die von Energiebauern betriebene Biogasgewinnung im großen Stil bereits schon wieder ökologische Probleme aufwirft....
Im dritten Teil meiner Artikelreihe über Jagdwaffen geht es um Flinten, Schrotpatronen und Flintenlaufgeschosse Leider ist in vielen Gegenden Deutchlands das Niederwild rar geworden, sodass dem Schrotschuss heute etwas weniger Bedeutung zukommt als früher....
Ich arbeite gerade an einem Text über World of Warcraft. An einer Stelle muss ich dabei beschreiben, wie der Spieler den jeweiligen Lehrer für seine Charakterklasse findet. Eigentlich nichts einfacher als das. Oder doch nicht? Nicht nur der wackere Zwerg...
(Zählmarke ist eingebaut) Wenn man wie im ersten Teil dieser Artikelreihe beschrieben herausgefunden hat, ob es an der Zündung oder dem Kraftstoffsystem liegt, dass das Auto nicht anspringt, kann man daran gehen, den Fehler weiter einzugrenzen. Heute,...
Heute nun – nach einer längeren Pause – der dritte Teil meines Essays über den Sinn der Jagd in unserer Zeit. Nachdem im zweiten Teil von Jagdgegnern die Rede war, geht es heute um Jagdkritiker. Obwohl Kritik an der Jagd im Prinzip gut und wichtig ist,...
Eine Jagdgeschichte von Volker Wollny Ein raues Volk lebt auf der Ostalb, zwischen Ulm und Aalen. In früheren Zeiten, so erzählt man, wurde hier auch viel gewildert. Ursprünglich einmal war das Jagen ja jedem freien Manne erlaubt gewesen und die Ansicht,...
Ursprünglich als Universalöl für das Kaiserliche Heer entwickelt, sollte Ballistol nicht nur als Waffenöl und Lederpflegemittel, sondern auch zur Behandlung kleinerer Verletzungen dienen. In den üher 100 Jahren, die es das "Wunderöl" gibt, wurden aber...
Der Februar gehört oft noch komplett zum Winter und kann vor allem auch noch sehr kalt sein. Manchmal ist der Winter ja auch erst Ende Januar so richtig gekommen: "An Fabian-Sebastian(20.01.), da fängt der rechte Winter an!" heißt es nicht umsonst. Trotzdem...
Ab diesem Jahr soll nach dem Willen der EU – im Klartext bedeutet das immer: auf Wunsch der jeweiligen Lobby – die gute, alte Glühbirne aus den Fassungen und den Verkaufsregalen verschwinden. Eine preiswerte und einfache Technik soll nun per Ukas durch...
Während bis vor kurzem noch das Gärtnern als spießig und etwas für alte Leute angesehen wurde, scheint es jetzt auf einmal trendy zu werden. Das hat Bloggerkollege Ralf aus Aachen herausgefunden. Uns gefällt der Garten ja schon immer - aber jetzt liegt...
Ein bei uns sehr verbreitetes Tier ist der Fuchs, genauer: der Rotfuchs. So nennt man unseren Reineke, wenn man ihn von seinen nahen und entfernteren Verwandten abgrenzen will, die er fast überall auf der Welt hat und die unter diesem Sammelbegriff firmieren....
Umweltfreundliche Energiegewinnung verstärkt möglicherweise Artensterben Der Umstieg auf erneuerbare Energieträger ist eines der Hauptziele der aktuellen Umweltpolitik. Aus diesem Grunde werden unter anderem Biogasanlagen mit Abnahme- und Preisgarantien...
Ein ehemaliger Ordnungsamtsleiter erschießt sich, „Experten“ schlagen Amok-Alarmknöpfe in Schulen vor und eine – zum Glück leicht zu umgehende - Internet-Zensur wurde tatsächlich eingeführt. Nur ein paar Dinge, die in den letzten Wochen passiert sind...
Ein interessante Idee auf die ich heute gestoßen bin, ist die des Regiogeldes. Regiogeld ist ein Zahlungsmittel, das nur in einer bestimmten Region anerkannt wird, ähnlich wie nationale Währungen nur im jeweiligen Land gelten. Zugrunde liegt die Überlegung,...
Heutzutage ist die Abkehr vom Erdöl durchaus ein Thema und man diskutiert neue Techniken für die Umwandlung von chemischer, also in Brennstoffen enthaltener Energie in Bewegungsenergie oder Elektrizität. Trotzdem werden uns Hubkolbenmotoren wohl noch...
Ein Hacker hat offensichtlich das Computernetz der Hadley Climate Research Unit, einem Institut der University of East Anglia, angegriffen und sich bisher vor der Öffentlichkeit verborgen gehaltene Daten verschiedener Art beschafft und im Netz veröffentlicht....
Selbstversorgung muss nicht bedeuten, dass man auf moderne Technik, wie etwa Computer verzichtet. Gerade das Internet ermöglicht es ja gerade, dass auch Leute mit sehr speziellen Interessengebieten, die jeweils nicht allzu viele Gleichgesinnte haben,...
Holz ist speziell auch für Heimwerker ein wichtiger Werkstoff. Nicht nur das am Bau und bei der Inneneinrichtung von Häusern sehr viel Holz verwendet wird, es ist auch mit vergleichsweise preiswerten Werkzeugen und Handmaschinen recht gut zu bearbeiten....
Weihnachten steht vor der Tür und auch - kurz vorher - die Wintersonnwende und damit der kürzeste Tag und die längste Nacht. Derzeit leben wir also in der dunklen Zeit des Jahres. Dass wir alle jetzt ein wenig träge und schlapp sind, ist eigentlich ganz...
Die Anpassung der gewachsenen bäuerlichen Kulturlandschaft an die moderne Landwirrtschaftliche Methoden hat sie zu einer öden Agrarsteppe gemacht Das Verhunzen organisch gewachsener Kulturlandschaften, die nicht nur hübsch aussehen sondern auch ökologisch...
Ein wichtiger Bereich der wirtschaftlichen Autarkie ist die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln. Dabei spielt der Garten eine wichtige Rolle. Wenn man ihn richtig ausnutzt, liefert er einen großen Teil des Jahres frisches Obst und Gemüse. Es wird zwar...