Hier gibt's jede Menge Informationen über heikle und weniger heikle, aber immer interessante Themen: Jagd, Waffen, Fischen, Selbermachen, Garten, Geld Sparen, Freizeit, Hobby, Kultur und was sonst noch dazu gehört
Als ich begann, über Möglichkeiten nachzudenken, das Glühbirnenverbot zu umgehen, kam mir natürlich auch der Gedanke, Glühbirnen selbst zu bauen. Scheint auf den ersten Blick schier gar unmöglich zu sein....
Mittlerweile habe ich aber ein Video im Netz gefunden, das zeigt, wie sich einer Elektronenröhren selbst baut und wie dabei die wichtigstens Probleme gelöst werden, die ich auch beim Selbstbau von Glühlampen sehe. Es ist wirklich nicht ganz einfach, aber wie man sieht, geht es.
In dem Video sieht man vor allem auch, wie man den Glaskolben machen kann, wie man die Glühdrähte darin befestigt und wie man die ganze Chose zum Schluss luftleer bekommt. Das sind die wichtigsten Probleme, die man auch beim Selbstbau von Glühlampen lösen muss. Eine Glühlampe zu bauen, ist sogar einfacher als der Selbstbau einer Elektronenröhre, da das Innenleben wesentlich weniger kompliziert ist.
Was das Video nicht zeigt, weil es darin um Elektronenröhren und nicht um Glühbirnen handelt, ist wie man die Tropfenform hin- und das ganze in einen Schraubsockel bekommt. Die Tropfenform dürfte kein großes Problem sein, denn Glas kann man bekanntlich blasen.
So in etwa könnte eine selbstgebaute Glühbirne aussehen...
Den Schraubsockel wird man tatsächlich nicht selbst machen können. Das ist aber kein Problem, denn die Dinger gibt es ja weiterhin. Natürlich sollte man keine alten Giftbirnen (aka "Energiesparlampen") "entsorgen" um die Dinger zu gewinnen. Aber es gibt ja weiterhin Glühlampen für Spezialanwendungen, die auch E14er und E27er Sockel haben, den man von druchgebrannten Exemplaren gewinnen kann. Eine anderere Möglichkeit wäre ein Sockel mit Kontaktstiften wie bei der Elektronenröhre im Film. Dann müsste man allerdings auch passende Fassungen bauen. In jedem Falle könnte man den Glaskolben im Sockel mit hitzebeständigem Kitt befestigen.
Und als Bonus bekommt man bei solchen selbstgebauten Glühlampen auch noch den netten, nostalgischen Zipfel, der durch das Evakuieren des Kolbens bedingt ist.