Heute bekam ich eine eMail von jemandem, der eine Website zu Wetterpilzen betreibt. Bisher wusste ich gar nicht, was ein Wetterpilz ist. Jetzt weiß ich es auch: Ein pilzförmigs Schutzdach in der Landschaft, in Wälder, Parks oder dergleichen, unter das man sich bei Regen unterstellen kann. Normalertweise gibt es auch noch eine SItzgelegenheit, so dass sich der Platz auch zum Ausruhen, Gucken und zum Verzehren von Wanderproviant eignet.
Leider konnte ich dem Kollegen - er wollte wissen, ob ich für Ihn zu diesem Thema ein paar Informationen habe - nicht weiterhelfen. Zum Trost bekommt er einen Link, denn seine Seite ist wirklich sehr interessant und schön gemacht.
Auch gibt es laut der Seite in meiner Nähe keinen solchen Wetterpilz. Das wird wohl auch der Grund sein, warum ich noch nicht wusste, dass es so etwas gibt. Wenn man einen in seiner Nähe hat, ist er sicherlich ein interessantes Ziel für einen Sonntagsspaziergang oder ein Wanderung. Ob es einen in der Nähe gibt, kann man auf der gut gemachten Wetterpilz-Seite wetterpilz.de von Klaus-Heinz Herda erfahren - und noch ein bisschen. mehr über diese ungewöhnlichen, aber meist recht hübschen und vor allem nützlichen Bauwerke. Guckt doch einfach einmal vorbei!
Und wer einen Wetterpilz kennt, der auf der Seite noch nicht vermerkt ist und/oder sonst Infos für Klaus-Heinz Herda hat, der kann ihm sein Wissen ja über die auf der Website angegegebene E-Mail-Addy zukommen lassen.