Hier gibt's jede Menge Informationen über heikle und weniger heikle, aber immer interessante Themen: Jagd, Waffen, Fischen, Selbermachen, Garten, Geld Sparen, Freizeit, Hobby, Kultur und was sonst noch dazu gehört
Da sich höhere Preise beim knallharten Konkurrenzkampf im Supemarkt-Bereich nicht durchsetzen lassen, werden von verschiedenen Anbietern Preiserhöhungen dadurch kaschiert, dass der Preis zwar gleich bleibt, dafür aber weniger in der Packung drin ist. Eine üble Trickserei, die es schon länger gibt und die auch schon öfter kritisiert wurde.
Eine andere Masche besteht darin, die Packungsgröße zu erhöhen und das dann nach dem Motto "Mehr drin!" zu bewerben. Bei genauerem Hinsehen ist dann aber der Preis stärker gestiegen als die Menge in der Packung und die Ware also auch wieder teurer geworden.
Besonders hilfreich für Unternehmen, die auf diese Weise ihre Kunden begaunern, ist die seit einiger Zeit bestehende Regelung, dass die Firmen ihre Verpackungsgrößen frei wählen können. Diese betrügerfreundliche Gesetzeslage haben wird natürlich - wem auch sonst? - dem ach so tollen Europa zu verdanken: Mit der Abschaffung der vorgeschriebenen Packungsgrößen für bestimmte Produkte wurde nämlich wieder einmal eine EU-Richtlinie umgesetzt.
Hier zwei interessante Links zum Thema: