IT / EDV - Lösungen
Theodor-Veiel-Str. 17
70374 Stuttgart - Bad Cannstatt
Geld ist nur etwas wert, wenn es in der einen oder anderen Art gedeckt ist. „Gedeckt“ bedeutet, dass man mehr oder weniger eine Garantie dafür hat, etwas für sein Geld zu bekommen. Modernes Fiat Money, so sagt man leichthin, wird durch die Wirtschaftskraft...
Neben dem Lesen von Zeichnungen sind Messen, Anreißen und Körnen grundlegende Fertigkeiten der Metallbearbeitung. Wer sich also mit Metall befassen will, sollte sich zunächst damit auseinandersetzen. Es ist aber gar nicht so schwierig; wie es funktioniert,...
Derzeit ist es ja relativ mild und da stellt sich die Frage, ob man nicht schon einmal ein bisschen etwas im Garten tun kann. Natürlich macht eine Schwalbe noch keinen Sommern und ein paar warme Tage im Februar erst recht keinen Frühling. Allerdings rechne...
Was beim unsäglichen Glühlampenverbot leider noch nicht wirklich stattfand, ist jetzt bei der zwangsweisen Einführung von „Bio-Sprit“ passiert: Die Leute zeigen der Politik, wo es lang geht. Ob jetzt E10 eine tolle Sache ist oder nicht sei hier einmal...
Halloween-Kürbisse sieht man ja auch bei uns heute oft. Als Alternative dazu kann man aber auch Rübengeister, „Ruabagoischdr“ wie sie bei uns im Schwabenland heißen, schnitzen. Sie haben den Vorteil ein wenig länger zu halten und sehen ebenfalls schaurig-ulkig...
... für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier. Das soll Mahatma Ghandi gesagt haben. Es ist zwar schon einige Jahrzehnte her, gilt aber immer noch, auch wenn mittlerweile wohl etwa doppelt so viel Menschen auf unserem Planeten leben...
Was es bei uns bisher nur als Lösung für Haushalte oder sonst im kleineren Rahmen gab, wird in Senden bei Ulm nun in größerem Stil ausprobiert: Ein Holzgaskraftwerk soll ab Dezember - zunächst im Probebetrieb - 12.000 Haushalte mit Strom und 20.000 mit...
Jagdfreunde aus Stuttgart haben das Dorf Großkuchen auf dem Härtsfeld spontan in Schneekuchen umbenannt, als sie an einem Wintertag das erste Mal dorthin zur Jagd kamen. "Ein halbes Jahr Winter und sechs Monate kalt", lautet auch eine gängige Definition...
Jetzt beginnt die Paarungszeit der Rehe, welche die Jäger als Blattzeit bezeichnen. Als Autofahrer sollte man das wissen, da dadurch eine erhöhte Wildunfallgefahr entsteht. Rehböcke sind, wie Rothirsche polygam, beglücken also in ihrer Paarungszeit -...
Wenn man beim Bibellesen aufmerksam ist und ein wenig mitdenkt, findet man immer wieder einmal interessante Kleinigkeiten. Diesmal war es ein Detail der Ostergeschichte im Markusevangelium, das ich interessant fand: In Kapitel 16,3 steht dort, dass die...
Heute nacht wird mal wieder die Zeit umgestellt, und natürlich wird wieder hier und da und dorten darüber gejodelt, wie blöd, wie ungesund und wie was weiß ich was noch der Wechsel zwischen Normal- und Sommerzeit doch sei. Also, ich habe keine Probleme...
[Trigami-Review] Eine der wenigen Landschaften in Deutschland, in der man noch fast unberührte Natur findet, ist der Bayerische Wald. Trotz seiner Ursprünglichkeit ist er jedoch touristisch gut erschlossen und bietet buchstäblich für Jeden etwas. Der...
Seit vielen Jahren hören wir die gebetsmühlenartige Wiederholung von Phrasen, die besagen, dass wir Wirtschaftswachstum brauchten und das Exportüberschüsse etwas Gutes seien. Tatsächlich kann man aber keinen realwirtschaftlichen Grund dafür finden, dass...
Derzeit ist mal wieder verstärkt die Rede von einer bevorstehenden Währungsreform und einem damit verbundenen Haircut für die Sparer. Anders als noch vor einiger Zeit, als von Währungsreform und DM 2.0 nur in den alternativen Medien die Rede war, wird...
Was vor kurzem in den „Qualitätsmedien“ noch ein absolutes Tabu war, wird jetzt offen diskutiert: Eine Staatspleite Griechenlands. Es heißt jetzt auch, dass bereits Mittel bereitgestellt würden, um die Banken zu retten, die von einer Insolvenz Griechenlands...
Der November ist der Totenmonat. Schon Ende Oktober machen die Gärtner Überstunden, um den vielen Grabschmuck herzustellen, den die Leute für Allerheiligen bestellen. Die Bäume werden kahl, es wird kälter, dunkler und der Nebel tut ein übriges dazu, die...
Wenn wir im Alltag "Edelstahl" sagen, meinen wir in der Regel nicht rostendenen - genau genommen müsste man sagen "rostträgen" - Chromnickelstahl, eventuell auch Chrom-Vanadium-Stähle. Warum rostet der aber im Gegensatz zu "schwarzem" Stahl (so nennen...
Wenn unser offenbar aus den Fugen geratenes Finanzsystem kritisiert wird, fällt neben dem Wort „Fiat Money“ oft auch der Begriff „Schuldgeld“. Das unser Geld auf Schulden beruht, ist nach Meinung vieler der Grund für unsere wirtschaftlichen Probleme....
Ein Büchsenmachergeselle reiste einst nach Nankoku, Welches liegt auf der japanischen Insel Shikoku Mit List und mit Finten Erforscht er die Machart der Flinten die man dort fertigt bei der Firma Miroku Für Nicht-Insider: Der für seine sehr guten Flinten...
Mittlerweile sollte eigentlich jeder mitbekommen haben, dass sowohl unser Staat als auch die Wirtschaft in Schulden zu ersticken drohen. Das hauptsächliche Problem dabei ist der Zins, der nicht nur diese Schulden in der Gesamtheit ständig wachsen lässt,...
Noch im Frühsommer des letzten Jahres habe ich mich ja hier noch in einem Artikel über die Gemüse, die in meinem Garten gehen bzw. nicht gehen, bitter darüber beklagt, dass bei mir der Blumenkohl noch gar nie nichts geworden ist. Immer wurden die Köpfe,...
... und wieder einmal ist ein Jahr vorbei und ein neues beginnt. Im Grunde haben Jahreszählung und Datum ja nicht viel zu bedeuten. Der erste Januar liegt jedoch nahe genug bei der Wintersonnwende und in der Zeit, in der ich mich im Zuge meines an der...
Wiedereinmal geht ein Jahr zu Ende und wiedereinmal feiern wir Weihnachten. Für Christen ist es das Fest der Geburt Jesu Christi, die in das Dunkel der gottlosen Welt den Hoffnungsstrahl der Erlösung bringt. Für Heiden ist es die Wintersonnwende, die...
In der jüngsten Vergangenheit war so viel von Elektromobilität die Rede, dass man eigentlich schon von einem Hype sprechen kann. Grund genug, sich einmal Gedanken zu machen, ob und wie sich Elektromobilität im großen Stil und vor allem auch die Versorgung...
Euro und EU sind angeblich „alternativlos“, hören wir derzeit ständig; der gemeinsame Markt sei von existenzieller Wichtigkeit und der Löwenanteil unserer Exporte würde in Länder der EU gehen. Zeit also, sich einmal klar zu machen, was Währungsunion und...